
Sport
Bowling ist auch Sport. Sportärzte halten das Bowlingspiel für sehr günstig. Ähnlich wie beim Schwimmen wird beim Bowlen fast der gesamte Muskelapparat bewegt. Körperliche Haltungsschäden werden verhindert als auch korrigiert. Konzentration und Kondition werden intensiv trainiert (Kraft ist weit weniger wichtig).

Bowling-Verein:
Wir haben bisher 2 hauseigene Vereine, die immer dienstags regelmäßig zu Sonderkonditionen trainieren.
Wir freuen uns sehr über weitere Bowling-Spieler jeden Alters – bei Interesse rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine Email,
wir melden uns auf jeden Fall sehr gern.
Ansprechpartner sind
Sven: 0172 / 15 29 074
Bernd Rückl: 03531 / 62 33 7
Senioren (60+)-Bowling
…Fitness Bowling ist der moderne Freizeitsport, der Körper und Geist zugleich fit hält !
Die Spiel- und Zählweise ist einfach und erfolgt vollautomatisch auf großen Monitoren.
Beim Bowling-Spiel werfen Sie den Bowlingball (Kugel) auf 10 Pins (Kegel).
Sie haben außerdem die Möglichkeit, gewichtsmäßig leichte Bowlingbälle zu spielen; gern sind wir Ihnen behilflich oder beraten Sie.
Alle Senioren können daher bei uns ermäßigt Bowling spielen:
täglich bis 18 Uhr für 13 € pro Bahn und Stunde.
Diese Angebote gelten auch für Senioren mit Kindern.
Übrigens: Unser ältester Senior-Spieler ist 84 Jahre jung!
Liga / Turniere
Am meisten Spaß bringt das Bowlingspiel im Team…! Wir bieten für alle Interessenten eine Möglichkeit, sich im Team-Bowling zu profilieren. Ob im Firmen-Cup-Bowling oder in den Hausligen, spielen Sie mit Ihren Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen, Nachbarn oder der Familie einfach mit. Anmeldungen und Neueinstieg sind jederzeit möglich.Finsterwalder Bowling Liga: Übersicht der Turnier-Spieltage
Turnier-Art
Termine 2023
Anmerkungen / Spielregeln
Firmen-Cup
03.05.
07.09.
(Siehe auch separate Flyer) Alle Frauen, die in die Wertung gehen, bekommen einen Bonus von 50 Punkten zur Gesamtpunktzahl dazu! Die beste Mannschaft steigt auf Wunsch in die Hausliga auf, soweit dort Platz ist! Übrigens: Ab 18.15 Uhr gibt´s ein Buffet inklusive !!!
Spiel um den Sommermeister:
12.03. + 07.05.
Wintermeister:
03.09. + 15.10.
Spielbeginn 10 Uhr (Treff ab 9.30 Uhr), Startgebühr 100 € pro Mannschaft und Halbjahr. Spielsystem: amerikanisch (Jeder gegen Jeden mit Bahnenwechsel). Die 2 besten Mannschaften steigen in die Oberliga auf, die 1 bis 2 schlechtplatziertesten Mannschaften setzen ein Halbjahr aus Mannschaftsstärke: mindestens 3 Spieler (+ mehrere Auswechselspieler sind erlaubt).
Preise für die Sieger: 1. Platz: 50 € + Pokal!
2. Platz: 30 €, 3. Platz: 20 €, 4. Platz: Trainingsgutschein.
Spiel um den Sommermeister:
26.03. + 21.05.
Wintermeister:
17.09. + 05.11.
Spielbeginn 10 Uhr (Treff ab 9.30 Uhr), Startgebühr 100 € pro Mannschaft und Halbjahr. Spielsystem: amerikanisch (Jeder gegen Jeden mit Bahnenwechsel). Die 2 schlechtplaziertesten Mannschaften steigen in die Hausliga ab! Mannschaftsstärke: mindestens 3 Spieler (+ mehrere Auswechselspieler sind erlaubt; bei 4 Spielern gibt´s ein Streichergebnis).
Preise für die Sieger: 1. Platz: 80 € + Pokal!
2. Platz: 50 €, 3. Platz: 30 €, 4. Platz: Trainingsgutschein.
Firmen-Bowling-Cup:
Regelmäßig bieten wir auch sportliche Aktivitäten für die Mitarbeiter und Chefs aller regionalen Firmen und Institutionen:33. FINSTERWALDER BOWLING FIRMEN-CUP
ist am Donnerstag, 7. September 2023, Spiel-Beginn: ca. 19 Uhr
Für weitere Infos und Anmeldeformular bitte hier klicken.
Sieger des 32. Firmen-Cup’s und somit Gewinner einer kostenlosen Werbebande ist:
Klinkerwerk Muhr mit 2102 Punkten,
(gesamt in 4 Spielen mit 4 gewerteten Spielern)
>bester Spieler: Paolo Netzker, 664 Punkte (zugleich bester Spieler des Turniers)
2. Platz: Galfa Finsterwalde mit 2000 Punkten
Bester Spielerin: Adriana Richter, 596 Punkte (zugleich beste Spielerin des Turniers)
3. Platz: Medizintechnik & Sanitätshaus Kröger mit 1885 Punkten
Bester Spieler: Marco Marschner, 605 Punkte
Teilnehmende Firmen waren:
- DRK Doberlug-Kirchhain
- Klinkerwerk Muhr, Lichterfeld
- Medizintechnik & Sanitätshaus Kröger, Massen
- Falkenhan & Höhne Kfz.-Werkstatt, FInsterwalde
- Dth Tiemann GmbH Fenster-Systeme, Herzberg
- 2. Mannsch. Dth Tiemann GmbH Fenster-Systeme
- Galfa, Finsterwalde
- Lindstädt Bau GmbH, Heideland/Drössig

Siegerfoto (Beispiel)
Die Bowling – Spielregeln und Begriffe
Pins = „Kegel“ (insgesamt 10)
Ball = „Kugel“ (alle Bälle haben dieselbe Größe, aber unterschiedliche Gewichte und Lochgrößen: Gewichtesangaben stehen auf den Bällen: Ball-Nummern „5“ (leicht) bis „16“ (schwer); Lochgrößen gibt´s in „S“ (klein), „M“ (mittel) und „L“ (groß)
Die Zählweise beim Bowling
Im Bowlingcenter Finsterwalde übernimmt der Bahnencomputer das Zusammenzählen der Punkte. Die einzelnen Ergebnisse werden auf einem großen Monitor über der Bahn angezeigt.
Frames
Ein Spiel beim Bowling besteht aus zehn Durchgängen, den sogenannten Frames (Felder).
In jedem Frame hat der einzelne Spieler zwei Versuche, um möglichst viele Pins mit dem Bowling-Ball „abzuräumen“.
Gezählt werden alle umgefallenen Pins, wobei diese nach dem ersten Wurf weggeräumt werden.
Strike
Einen Strike hat der Spieler erzielt, wenn er in einem Frame mit dem ersten Wurf alle zehn Pins abräumt. In diesem Fall entfällt der zweite Wurf.
Dafür zählen als Punkte nicht nur die zehn umgefallenen Pins, sondern es werden (als Belohnung) die Punktzahlen seiner nächsten beiden Würfe doppelt gezählt.
Spare
Einen Spare hat der Spieler erzielt, wenn er mit dem zweiten Wurf alle Pins abräumt.
Als Belohnung wird der nächste Wurf doppelt gezählt.
Der letzte Frame
Im letzten Frame gibt es eine Besonderheit:
Wirft der Spieler hier einen Strike oder einen Spare, so hat er insgesamt drei Würfe. Dadurch kann er die notwendigen Zusatzwürfe (zwei für Strike, einer für Spare) gleich anschließen. Gelingt dem Spieler ein zweiter oder dritter Strike, werden diese nur einfach gezählt.
Wirft ein Spieler mit jedem Wurf einen Strike, sind insgesamt 300 Punkte zu erreichen.